Octopus for a Preemie Switzerland - German

Verein

Man muss Gutes tun, wenn man kann,
und Freude bereiten zu jeder Zeit
– denn man kann es jederzeit.

Joseph Joubert

Der Verein „Oktopus für Frühchen – Schweiz“ wurde am 17.08.2017 von Nadine Elstner, Michaela Schönauer und Stefanie Ingold gegründet.

Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und ist steuerbefreit. Die Vereinsmitglieder, sowie alle Mitwirkenden sind ehrenamtlich tätig.

Statuten

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!

Michaela Schönauer

Präsidentin



Michaela, verheiratet und zwei Kinder, passionierte Häkeltante.

„Das Projekt begegnete mir auf verschiedenen Kanälen und als Mutter von zwei Kindern, ging es mir mitten ins Herz! Durch meine Tätigkeit als Kursleiterin und leidenschaftliche Häklerin empfinde ich es als meine Pflicht, dass jedes Frühchen einen Oktopus erhält.“

Nadine Elstner

Vizepräsidentin



Nadine, verheiratet und 1 Tochter, leidenschaftliche Näherin.

„Eine sehr gute Freundin verlinkte mich auf dieses Projekt, da auch ich ab und zu die Häkelnadel schwinge. Ich war sofort Feuer und Flamme und möchte alles daran setzen, dass dieses Projekt Anklang findet und wir genügend Tintenfische für jedes Frühchen zusammen bringen.“

Monika Schüpbach

IT-Verantwortung



Monika, verheiratet, zwei Söhne, Maus-Klickerin

„Durch Bekannte stiess ich auf die englische Variante dieses Projekts. Als Mutter und selber einstmals „Brutkasten-Baby“ hat mich die Idee sogleich überzeugt. Da ich selber zuletzt in der Schulzeit gehäkelt hatte, brauchte es  zunächst etwas Übung und Geschick um die Sicherheitsvorgaben ein zu halten. Aber dann klappte es.“

Marianne Baumgartner

Unterstützung Kontrolle & Administration



Marianne, verheiratet, passionierte Näherin und Wiederhäklerin

„Am Häkelkurs bei Michaela bin ich auf das Projekt gestossen. Bereits nach dem ersten Tinti war die Sucht nach mehr da…. Diese hat bis heute angehalten. Mich beeindruckt, wie viele Menschen sich durch das Häkeln eines Tintis am Projekt beteiligen und den Frühchen den Start ins Leben erleichtern!“